AquaTerra HOTLINE
 0162 97 011 22

08.00 - 20.00 Uhr


 

 

28272-MI-1800 Fischleinkurs Freiberg Johannisbad 06.11.2024

Datum 06.11.2024 – 15.01.2025
Nummer mittwochs 18.00 Uhr
Freie Plätze
13
0%
Preis EUR 169.00
MwSt inkl.
Kontakt AquaTerra Kurs- & Gesundheitszentrum
Waldweg 4
09599 Freiberg
Tel. 0162 9701122
www.aquaterrakurse.de
Bitte Datum und Uhrzeit
in der folgenden Tabelle beachten.
Datum Zeit Leiter*in Beschreibung Ort Adresse Raum
06.11.2024 18:00 – 18:30 Annett Franz-Schulze 1. KE "Wasserbewegung" Johannisbad Freiberg Johann-Sebastian-Bach-Straße 1A, 09599 Freiberg
13.11.2024 18:00 – 18:30 Annett Franz-Schulze 2. KE "Wasserbewegung" Johannisbad Freiberg Johann-Sebastian-Bach-Straße 1A, 09599 Freiberg
27.11.2024 18:00 – 18:30 Annett Franz-Schulze 3. KE "Wasserbewegung" Johannisbad Freiberg Johann-Sebastian-Bach-Straße 1A, 09599 Freiberg
04.12.2024 18:00 – 18:30 Annett Franz-Schulze 4. KE "Wasserbewegung" Johannisbad Freiberg Johann-Sebastian-Bach-Straße 1A, 09599 Freiberg
11.12.2024 18:00 – 18:30 Annett Franz-Schulze 5. KE "Wasserbewegung" Johannisbad Freiberg Johann-Sebastian-Bach-Straße 1A, 09599 Freiberg
18.12.2024 18:00 – 18:30 Annett Franz-Schulze 6. KE "Wasserbewegung" Johannisbad Freiberg Johann-Sebastian-Bach-Straße 1A, 09599 Freiberg
08.01.2025 18:00 – 18:30 Annett Franz-Schulze 7. KE "Wasserbewegung" Johannisbad Freiberg Johann-Sebastian-Bach-Straße 1A, 09599 Freiberg
15.01.2025 18:00 – 18:30 Annett Franz-Schulze 8. KE "Wasserbewegung" Johannisbad Freiberg Johann-Sebastian-Bach-Straße 1A, 09599 Freiberg

FISCHLEINKURS

Bewegungs- und Koordinationstraining im Wasser 49 - 60 Lebensmonate

 

Unser Fischleinkurs gliedert sich in folgende zwei Teile:

Teil I:  Familiäre Stressbewältigung (Theorieteil, entspricht drei Kurseinheiten)
Teil II: Wasserbewegung (8 Kurseinheiten)

 

Teil I: „Familiäre Stressbewältigung“ (Online-Veranstaltung via Zoom)

 

  • Informationen und Organisatorisches zum Kurs(-ablauf)
  • Wichtige Hinweise und Tipps zu einer gesunden Entwicklung Ihres Kindes
  • Hilfe(n) bei (Alltags-)Stress
  • Beantwortung Ihrer Fragen
  • Klärung von Unklarheiten

 

Diese drei Kurseinheiten werden zu einer 1,5-stündigen Veranstaltung zusammengefasst und fin den online via Zoom statt. Die Familiäre Stressbewältigung versteht sich als Theorieteil, der neben Tipps und Angerungen zugleich offene Fragen klären soll.

Für AOK PLUS-Versicherte, die die Kursgebühren über den Präventionsgutschein „Junge Familie“ abrechnen wollen, ist die Teilnahme an der Familiären Stressbewältigung erforderlich.* Teilnehmer, die ihren Kurs privat bezahlen, können über Ihre Teilnahme frei entscheiden.

Die Zugangsdaten zum Einloggen in die Veranstaltung erhalten Sie in der Buchungsbestätigung per E-Mail, die Sie von uns nach erfolgreicher Anmeldung zugesendet bekommen.

* Wir sind Kooperationspartner der AOK PLUS. Indem Sie den Präventionsgutschein im Programm „Junge Familie“ der AOK PLUS anfordern, kann unsere Kursgebühr über diesen direkt mit der AOK PLUS abgerechnet werden, vorausgesetzt, Sie sind an mindestens 80% der Termine des Kurses anwesend. Dies beinhaltet die erforderliche Teilnahme an der Familiären Stressbewältigung mit drei Einheiten und anschließend mindestens sechs von acht möglichen Einheiten im Wasser! Sollte Ihr Kind während des Kurses erkranken, bitten wir um eine ärztliche Bescheinigung, da diese als Entschuldigung gegenüber der Krankenkasse gilt. Den Präventionsgutschein beantragen Sie einfach im Vorfeld bei der Krankenkasse des Kindes (AOK PLUS). Nach der Anmeldung bei uns erhalten Sie außerdem eine Bestätigungsmail, in welcher sich u. a. ein Link befindet, von dem Sie den Präventionsgutschein gleich einfach online anfordern können.

 

** WICHTIGER HINWEIS:

Ausschlaggebend für eine Kostenübernahme der Kursgebühren durch die AOK PLUS ist die Krankenversicherung des Kindes, unabhängig davon wo die Eltern versichert sind. Ein Beispiel:

Kind ist gemeinsam mit einem Elternteil bei der AOK PLUS versichert; der andere Elternteil bei einer anderen Krankenkasse. Trotzdem kann die volle Kursgebühr durch die AOK PLUS übernommen werden, da das Kind dort versichert ist. Deshalb können auch beide Elternteile über diesen Präventionsgutschein des Kindes mit ins Wasser, obwohl ein Elternteil nicht bei der AOK PLUS versichert ist.

 

Teil II: Wasserbewegung

Mit Vollendung des 1. Lebensjahres erlöschen beim Baby die angeborenen Primitivreflexe. Einer dieser Reflexe ist der Atemschutzreflex.
Dieser Reflex verliert sich normalerweise zwischen dem 3. und dem 9. Lebensmonat. Da man jedoch nie genau voraussagen kann, wann sich der Atemschutzreflex bei dem jeweiligen Kind verliert, und das gezielte Erlernen der für das Tauchen erforderlichen Atemtechnik noch nicht möglich ist, sind Tauchmanöver in diesem Alter doch recht fragwürdig und gefährlich.
Abgesehen davon, verstößt die Methode, das Kind gegen seinen Willen unterzutauchen, gegen den Vertrauens- und Sicherheitsanspruch Ihres Babys.
Bitte warten Sie den Zeitpunkt ab, zu dem Ihr Kind von sich aus signalisiert, dass es die Luft anhalten kann und den Kopf ohne Angst untertaucht.

Weiterhin beobachtet man, dass Kinder ab dem 1. Lebensjahr bzw. dem Moment, in dem sie frei laufen können, ihre Bewegungswahl im Wasser gerne selbst treffen wollen.
Sie möchten selbst üben und nicht mehr „beübt“ werden.
Deshalb sollte man sie nicht ständig in ihren eigenen Aktivitäten stören, sondern nur versuchen, sie zum Mitmachen zu animieren.

In den Übungseinheiten beim Fischleinkurs wird versucht, die Kinder bereits an Gruppenaktionen zu beteiligen.
Des Weiteren wird spielerisch versucht, mit dem Wasser und gegen den Wasserwiderstand zu arbeiten. Hierdurch wird die Muskulatur der Kinder gekräftigt, Ausdauer und vegetative Umstimmung („Abhärtung“) gefördert, die Atmung angereizt, Gelenke und Wirbelsäule schonend trainiert.

Neben Kontaktfreudigkeit spürt man in diesem Alter bei fast allen Kindern einen ungeheuren Bewegungsdrang – beides kann man sinnvoll im Wasser kombinieren und steuern.
Auch die Förderung der Eltern – Kind – Beziehung kommt nicht zu kurz.
Sie als Eltern sollten sich sowohl über die eigenen Erwartungen als auch die für Ihr Kind erhofften Ziele des Fischleinkurses klar sein.

Mögliche Ziele für das Kind sind:

  • Die Scheu vor dem Wasser zu verlieren und Wasserspritzer im Gesicht zu tolerieren.
  • Das selbstständige Festhalten am Beckenrand.
  • Das selbstständige Vorwärtskommen im Wasser mit Schwimmhilfen etc.

Elternziele können sein:

  • Das Erkennen der Selbstständigkeit des Kindes.
  • Das Ausloten dessen, was Sie dem Kind zutrauen können.
  • Das Erkennen, welche Hilfsmittel oder Hilfestellung das Kind noch benötigt, um sich über Wasser zu halten.

Bitte denken Sie an folgende Sachen, die Sie zum Wasserteil mitbringen sollten: Badebekleidung für Sie und Ihr Kind; Badeschuhe; evtl. Bademantel; Aqua-Windel für Ihr Kind; evtl. Essen und Getränke für Ihr Kind. 

Schwimmhilfen sowie sonstige Materialien, die im Kurs verwendet werden, werden von uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Aus hygienischen Gründen besitzt jedes Kind seine eigenen Schwimmflügel. Diese Schwimmflügel können bei Bedarf bei uns für 4,00 € / Paar erworben werden.

Zum Kind dürfen zwei Begleitpersonen mit ins Wasser ! Die erste Begleitperson ist in der Kursgebühr enthalten, die zweite Begleitperson zahlt den jeweiligen Badeintritt direkt vor Ort.

Das wichtigste Ziel für Eltern und Kind ist aber die Freude am gemeinsamen Erleben.

Wir freuen uns immer wieder aufs Neue, an der individuellen Entwicklung Ihres Sprösslings teilhaben zu können und Ihnen mit unserer über 20jährigen Berufserfahrung sowie unserem kompetenten Therapeutenteam unterstützend zur Seite zu stehen.

Haben Sie noch Fragen? Ist Ihnen etwas unklar? Schreiben Sie uns am besten eine E-Mail an info@aquaterrakurse.de mit Ihrem Namen und sofern Sie möchten Ihrer Telefonnummer. Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung! Sie erreichen uns auch telefonisch / per WhatsApp unter 0162 - 97 0 11 22.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!