AquaTerra HOTLINE
 0162 97 011 22

08.00 - 20.00 Uhr


 

 

28271-MI-1030 Entchenkurs Freiberg Johannisbad 06.11.2024

Datum 06.11.2024 – 15.01.2025
Nummer mittwochs 10.30 Uhr
Freie Plätze
12
0%
Preis EUR 169.00
MwSt inkl.
Kontakt AquaTerra Kurs- & Gesundheitszentrum
Waldweg 4
09599 Freiberg
Tel. 0162 9701122
www.aquaterrakurse.de
Bitte Datum und Uhrzeit
in der folgenden Tabelle beachten.
Datum Zeit Leiter*in Beschreibung Ort Adresse Raum
06.11.2024 10:30 – 11:00 Annett Franz-Schulze 1. KE Wasserbewegung Johannisbad Freiberg Johann-Sebastian-Bach-Straße 1A, 09599 Freiberg
13.11.2024 10:30 – 11:00 Annett Franz-Schulze 2. KE Wasserbewegung Johannisbad Freiberg Johann-Sebastian-Bach-Straße 1A, 09599 Freiberg
27.11.2024 10:30 – 11:00 Annett Franz-Schulze 3. KE Wasserbewegung Johannisbad Freiberg Johann-Sebastian-Bach-Straße 1A, 09599 Freiberg
04.12.2024 10:30 – 11:00 Annett Franz-Schulze 4. KE Wasserbewegung Johannisbad Freiberg Johann-Sebastian-Bach-Straße 1A, 09599 Freiberg
11.12.2024 10:30 – 11:00 Annett Franz-Schulze 5. KE Wasserbewegung Johannisbad Freiberg Johann-Sebastian-Bach-Straße 1A, 09599 Freiberg
18.12.2024 10:30 – 11:00 Annett Franz-Schulze 6. KE Wasserbewegung Johannisbad Freiberg Johann-Sebastian-Bach-Straße 1A, 09599 Freiberg
08.01.2025 10:30 – 11:00 Annett Franz-Schulze 7. KE Wasserbewegung Johannisbad Freiberg Johann-Sebastian-Bach-Straße 1A, 09599 Freiberg
15.01.2025 10:30 – 11:00 Annett Franz-Schulze 8. KE Wasserbewegung Johannisbad Freiberg Johann-Sebastian-Bach-Straße 1A, 09599 Freiberg

ENTCHENKURS

Eltern-Kind-Gymnastik im Wasser  5 - 12 Monate

 

Unser Entchenkurs gliedert sich in folgende zwei Teile:

Teil I:  Familiäre Stressbewältigung (Theorieteil, entspricht drei Kurseinheiten)
Teil II: Wasserbewegung (8 Kurseinheiten)

 

Teil I: „Familiäre Stressbewältigung“ (Online-Veranstaltung via Zoom)

 

  • Informationen und Organisatorisches zum Kurs(-ablauf)
  • Wichtige Hinweise und Tipps zu einer gesunden Entwicklung Ihres Kindes
  • Hilfe(n) bei (Alltags-)Stress
  • Beantwortung Ihrer Fragen
  • Klärung von Unklarheiten

 

Diese drei Kurseinheiten werden zu einer 1,5-stündigen Veranstaltung zusammengefasst und fin den online via Zoom statt. Die Familiäre Stressbewältigung versteht sich als Theorieteil, der neben Tipps und Angerungen zugleich offene Fragen klären soll.

Für AOK PLUS-Versicherte, die die Kursgebühren über den Präventionsgutschein „Junge Familie“ abrechnen wollen, ist die Teilnahme an der Familiären Stressbewältigung erforderlich.* Teilnehmer, die ihren Kurs privat bezahlen, können über Ihre Teilnahme frei entscheiden.

Die Zugangsdaten zum Einloggen in die Veranstaltung erhalten Sie in der Buchungsbestätigung per E-Mail, die Sie von uns nach erfolgreicher Anmeldung zugesendet bekommen.

* Wir sind Kooperationspartner der AOK PLUS. Indem Sie den Präventionsgutschein im Programm „Junge Familie“ der AOK PLUS anfordern, kann unsere Kursgebühr über diesen direkt mit der AOK PLUS abgerechnet werden, vorausgesetzt, Sie sind an mindestens 80% der Termine des Kurses anwesend. Dies beinhaltet die erforderliche Teilnahme an der Familiären Stressbewältigung mit drei Einheiten und anschließend mindestens sechs von acht möglichen Einheiten im Wasser! Sollte Ihr Kind während des Kurses erkranken, bitten wir um eine ärztliche Bescheinigung, da diese als Entschuldigung gegenüber der Krankenkasse gilt. Den Präventionsgutschein beantragen Sie einfach im Vorfeld bei der Krankenkasse des Kindes (AOK PLUS). Nach der Anmeldung bei uns erhalten Sie außerdem eine Bestätigungsmail, in welcher sich u. a. ein Link befindet, von dem Sie den Präventionsgutschein gleich einfach online anfordern können.

 

** WICHTIGER HINWEIS:

Ausschlaggebend für eine Kostenübernahme der Kursgebühren durch die AOK PLUS ist die Krankenversicherung des Kindes, unabhängig davon wo die Eltern versichert sind. Ein Beispiel:

Kind ist gemeinsam mit einem Elternteil bei der AOK PLUS versichert; der andere Elternteil bei einer anderen Krankenkasse. Trotzdem kann die volle Kursgebühr durch die AOK PLUS übernommen werden, da das Kind dort versichert ist. Deshalb können auch beide Elternteile über diesen Präventionsgutschein des Kindes mit ins Wasser, obwohl ein Elternteil nicht bei der AOK PLUS versichert ist.

 

Teil II: Wasserbewegung

Das Element Wasser ist dem Baby bereits aus der Zeit im Mutterleib vertraut. Da alle Bewegungsabläufe sehr viel leichter zu vollziehen sind, als außerhalb, bietet sich diese Art der motorischen Entwicklungsförderung geradezu an. Wasser stimuliert die Sensorik und die Motorik Ihres Babys, es vermittelt neue Erfahrungen und schult die geistige Aufnahmefähigkeit Ihres Kindes ab dem 5. Lebensmonat.
Die Eltern-Kind-Gymnastik im Wasser / Entchenkurs hat einen sehr positiven Einfluss auf die Gesamtentwicklung Ihres Kindes, vorausgesetzt, Sie nehmen mit Ihrem Kind regelmäßig und mindestens einmal wöchentlich daran teil. Dies trifft auch auf Kinder zu, deren Entwicklung durch Behinderungen stark verzögert ist.

… an das Wasser gewöhnen – nicht unter diesem Gesichtspunkt sollte man sich für einen Entchenkurs entscheiden, auch folgende Aspekte, die in unseren Kursen eine wichtige Rolle spielen, wie:

  • Wassergewöhnung mit Aktivität und Spaß im Wasser
  • Kräftigung der gesamten Muskulatur
  • Kräftigung des Herz- Kreislauf- Systems
  • Regulierung des Wärmehaushaltes
  • Schulung der Sensorik und Motorik
  • Gleichgewichts- und Orientierungssinntraining
  • Verbesserung des Kontaktverhaltens gegenüber anderen Babys
  • Stärkung der Mutter bzw. Vater – Kind – Beziehung

… sind von enormer Bedeutung und haben einen entscheidenden Einfluss auf die Gesamtentwicklung Ihres Kindes!

Schwimmhilfen sowie sonstige Materialien, die im Kurs verwendet werden, werden von uns kostenlos zur Verfügung gestellt. 

Zum Kind dürfen zwei Begleitpersonen mit ins Wasser! Die erste Begleitperson ist in der Kursgebühr enthalten, die zweite Begleitperson zahlt den jeweiligen Badeintritt direkt vor Ort.

Unsere 20-jährige Erfahrung zeigt, dass ein Einstieg zum Entchenkurs idealerweise mit dem fünften Lebensmonat des Kindes erfolgen sollte, da in dieser Entwicklungsphase des Kindes die Muskulatur der Halswirbelsäule dementsprechend gefestigt ist.

Das wichtigste Ziel für Eltern und Kind ist aber die Freude am gemeinsamen Erleben. Wir freuen uns immer wieder aufs Neue, an der individuellen Entwicklung Ihres Sprösslings teilhaben zu können und Ihnen mit unserer langjährigen Berufserfahrung sowie unserem kompetenten Therapeutenteam unterstützend zur Seite zu stehen.

 

Haben Sie noch Fragen? Ist Ihnen etwas unklar? Schreiben Sie uns am besten eine E-Mail an info@aquaterrakurse.de mit Ihrem Namen und sofern Sie möchten Ihrer Telefonnummer. Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung! Sie erreichen uns auch telefonisch / per WhatsApp unter 0162 - 97 0 11 22.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!