Kurzbeschreibung:
Multifamilientherapie (MFT) ist eine Methode der systemisch-familientherapeutisch orientierten Gruppenarbeit, um die Beziehungs- und Handlungskompetenzen von Familien im Hinblick auf die eigenen Familienmitglieder und sozialen Systeme zu erweitern. Zielgruppen in diesem Kontext sind Familien, die erzieherische Hilfen benötigen und die von sozialer Isolation und von Entstrukturierungsprozessen betroffen sind.
Das Konzept wurde von Prof. Dr. med. Eia Asen in London und Prof. M. Scholz in Dresden ursprünglich für den klinischen-therapeutischen Bereich entwickelt und unter ihrer Mitwirkung für den pädagogischen Bereich der Kinder- und Jugendhilfe adaptiert.
In dieser Weiterbildung erwerben Sie die Grundkompetenzen und Methoden um selbstständig eine MFT-Gruppe aufzubauen und durchzuführen.
Diese Weiterbildung ist von der Psychotherapeutenkammer Hessen mit insgesamt 130 FOrtbildungseinheiten anerkannt.
WORKSHOP 1 15. - 17. September 2021
WORKSHOP 2 02. - 03. Dezember 2021
WORKSHOP 3 09. - 11. März 2022
WORKSHOP 4 02. - 03. Juni 2022
WORKSHOP 5 14. - 16. September 2022
TEILNAHME-VORAUSSETZUNGEN
SUPERVISION
In allen Workshops finden Supervisionen statt. Mindestens in einem Workshop wird eine Livesupervision ermöglicht. Die Teilnehmer*innen sind angehalten, ihre MFT-Praxis im Verlauf der Weiterbildung supervidieren zu lassen.
SELBSTERFAHRUNG
Die Teilnehmer*innen können ihre Berufs- und Lebenssituation in diesem Rahmen unter dem Aspekt der Neugestaltung ihrer beruflichen Identität als MFT-Trainer*in reflektieren.
HOSPITATION
Im Verlauf der Weiterbildung müssen die Teilnehmer*innen zwei Hospitationstage durchführen und diese dokumentieren.
KOLLOQUIUM UND ZERTIFIKAT
Das Literaturstudium obliegt der Eigenverantwortung. Zur Erlangung des Zertifikats ist die schriftliche Reflexion eines MFT-Prozesses notwendig.
Akkreditiert durch die Hessische Psychotherapeuten-Kammer
Referentinnen:
Petra Kiehl, Diplom-Sozialpädagogin, Genderpädagogin, Therapeutin in der Multifamilientherapie, Projektleiterin der Multifamilientherapie im Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hanau
Karin Bracht, Systemische Familientherapeutin und Supervisorin (SG), Therapeutin in der Multifamilientherapie, Mitarbeiterin des Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen e.V.
Seminar | MFT-Trainerin 2021-22 |
Dauer | 13 Tag(e) - 13 Module |
Datum | 15.09.2021 – 16.09.2022 |
Zeit | 09:00 – 09:15 |
Ort | Dietrich-Brüggemann-Zentrum Schillerstraße 26 63456 Hanau |
Preis | € 2.450,00 MwSt exkl. |
Freie Plätze | 16 |