Im pädagogischen Alltag ist die Arbeit mit bindungsunsicheren und traumatisierten Kindern und Jugendlichen an der Tagesordnung. Häufig gestaltet sich der gewünschte Aufbau stabiler Bindungen mit den K...
Angst ist ein wichtiges Gefühl, weil sie uns vor Gefahren schützt. Manche Kinder und Jugendliche aber „angsten“ so sehr, dass sie nur noch eingeschränkt handlungsfähig sind. In diesem Seminar wird gez...
Dieser Fortbildungstag ermöglicht Ihnen das Kennenlernen, Einüben und Anwenden entwicklungsfördernder Kommunikationsmuster zwischen Eltern und Kind/Jugendlichem bzw. Fachkraft undKind/Jugendlichem. Di...
„Kooperationsspiele“ und „Problemlösungsaufgaben“ sind fester Bestandteil verschiedenster Konzepte zum sozialen Lernen in Schulen und pädagogischen Gruppen-Settings. Doch nicht immer lassen sich die T...
In Deutschland zeigen 17–20 % der Kinder und Jugendlichen psychische Auffälligkeiten. Behandlungsbedürftig sind etwa 5 % (KiGGS-Studie).Verhaltensauffälligkeiten erzeugen Unsicherheiten beim Gegenüber...
Häufig werden konfrontative Methoden in Gesprächen und Begegnungen aus Angst vor Kränkungen, Missverständnissen oder Beziehungsabbrüchen vermieden. Dabei wirken sie in schwierigen Situationen entlaste...
Bindungstheorie und systemische Therapie haben sich in etwa zur gleichen Zeit entwickelt und differenziert. John Bowlby, Gründervater der Bindungstheorie und primär beheimatet in der Jugendhilfe, verb...
Ziel dieses Fortbildungstags ist der Wissenserwerb verschiedener Lerntheorien und -methoden. Es werden mit Hilfe der Videotechnik Unterstützungsmöglichkeiten für Lernprozesse erarbeitet und ausprobier...
In diesem Seminar werden dialogisch orientierte Selbst- und Fremdschutztechniken nach dem Systemischen Aggressionsmanagement (SAM) vermittelt. Gewalt und Aggressionen werden umgeleitet, statt diese fe...
Psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder befinden sich in einer besonderen Lebenssituation mit komplexen Bewältigungsanforderungen. Die Kinder stehen aufgrund psychosozialer und erblicher Belastung ...
Die systemische Videoarbeit bietet ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Auch in der Arbeit mit Gruppen kann sie hilfreich eingesetzt werden. Sie unterstützt Gruppenprozesse konstruktiv,kann d...
Methoden der systemischen Gesprächsführung im pädagogischen Kontext Wie beginne ich ein Beratungsgespräch? Wie gewinne ich das Vertrauen meiner Klientel? Wie gestalte ich eine tragende Beratungsbezieh...