Neben Grundlagenwissen bekommt ihr einen kompakten Einblick in dieses recht komplexe Thema mit seinen zahlreichen Vorschriften und möglichen Verfahren....
Zentrale Aufgaben wie Marktforschung sind hier ebenso Thema wie Marketinginstrumente und gängige Werbemaßnahmen für Unternehmen....
Prüfungsthemen üben, Aufgaben lösen, Prüfungssimulation absolvieren: als intensive Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Kaufmann/frau für Spedition und Logistik....
Neben den Beteiligten, Schiffstypen, Betriebsformen, Containerarten geht es vor allem um die Rechtsgrundlagen im Seeverkehr, Havarie, das Bill of Lading und um die Frachtberechnung von Seefrachtsendun...
Hier eignet Ihr Euch das rechtliche Grundlagenwissen rund um Transport inkl. Haftung und Versicherung leicht und sicher an....
Lagerarten, Abwicklung des Lagervertrags, Lagerlogistik, benötigte Dokumente und Haftung sind hier die Themen, also zentrales Know-how, das Ihr sicher draufhaben solltet....
Das ist Euer Endspurttraining zur Abschlussprüfung Kaufmann/-frau für Spedition und Logistik: Stoff kompakt wiederholen, Fragen klären, entspannt in die Prüfung gehen....
Wir gehen den Ursachen für Eure Nervosität oder Prüfungsangst auf den Grund und „programmieren“ Euer Verhalten zum Positiv-denken um. Prüfungssimulationen sorgen für zusätzliche Handlungssicherheit....
Was muss ein Gefahrgutbeauftragter wissen? Welche Kennzeichnungen gibt es und wann kann ein Gefahrgut freigestellt werden? All das und mehr erfahrt Ihr in diesem Seminar....
Alles Wichtige rund um das GüKG, Genehmigungen/Papiere, Fahrzeugtypen, Lademeterberechnung, Lenk- und Ruhezeiten, Maut und das Thema Haftung erfahrt Ihr in diesem 2-tägigen Seminar....
Wir wiederholen die Aufgaben der Logistik und beschäftigen uns dann mit Beschaffungs-, Distributionslogistik und E-Logistics sowie den Sourcing-Konzepten....
Hier erhaltet Ihr u. a. einen Überblick über IATA & ICAO, Frachtrechnen nach TACT, die Rechtsgrundlagen, AWB und Luftsicherheit....
Neben Grundlagenwissen bekommt ihr einen kompakten Einblick in dieses recht komplexe Thema mit seinen zahlreichen Vorschriften und möglichen Verfahren....
NebNeben den Beteiligten, Schiffstypen, Betriebsformen, Containerarten geht es vor allem um die Rechtsgrundlagen im Seeverkehr, Havarie, das Bill of Lading und um die Frachtberechnung von Seefrachtsen...
Damit der Start in die Arbeit im Unternehmen reibungslos klappt, geben wir Euch ein paar gängige Regeln mit auf den Weg. Denn „Anecken“ ist kein guter Start!...
Was muss ein Gefahrgutbeauftragter wissen? Welche Kennzeichnungen gibt es und wann kann ein Gefahrgut freigestellt werden? All das und mehr erfahrt Ihr in diesem Seminar....
Hier eignet Ihr Euch das rechtliche Grundlagenwissen rund um Transport inkl. Haftung und Versicherung leicht und sicher an....
Prüfungsthemen üben, Aufgaben lösen, Prüfungssimulation absolvieren: als intensive Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Kaufmann/frau für Spedition und Logistik....
Lagerarten, Abwicklung des Lagervertrags, Lagerlogistik, benötigte Dokumente und Haftung sind hier die Themen, also zentrales Know-how, das Ihr sicher draufhaben solltet....
Zentrale Aufgaben wie Marktforschung sind hier ebenso Thema wie Marketinginstrumente und gängige Werbemaßnahmen für Unternehmen....
Wir gehen den Ursachen für Eure Nervosität oder Prüfungsangst auf den Grund und „programmieren“ Euer Verhalten zum Positiv-denken um. Prüfungssimulationen sorgen für zusätzliche Handlungssicherheit....
Hier erhaltet Ihr u. a. einen Überblick über IATA & ICAO, Frachtrechnen nach TACT, die Rechtsgrundlagen, AWB und Luftsicherheit....
Das ist Euer Endspurttraining zur Abschlussprüfung Kaufmann/-frau für Spedition und Logistik: Stoff kompakt wiederholen, Fragen klären, entspannt in die Prüfung gehen....
Alles Wichtige rund um das GüKG, Genehmigungen/Papiere, Fahrzeugtypen, Lademeterberechnung, Lenk- und Ruhezeiten, Maut und das Thema Haftung erfahrt Ihr in diesem 2-tägigen Seminar....
Wir wiederholen die Aufgaben der Logistik und beschäftigen uns dann mit Beschaffungs-, Distributionslogistik und E-Logistics sowie den Sourcing-Konzepten....