Dieser Kurs gehört zu den Hochschuldidaktischen Kursen der Universität Leipzig.
Weiterbildungen werden z. T. von den Arbeitgebern finanziert. Bitte prüfen Sie individuell bei Ihrer Dienstselle, ob dies in Ihrem Fall möglich ist. Falls Ihr Arbeitgeber diesen Kurs finanziert, geben Sie bitte unter "Rechnungsadresse" die entsprechenden Daten an.
Vorlesungen mit vielen, auch unregelmäßig teilnehmenden Studierenden und Übungen bzw. Seminare mit einer großen Anzahl von Studierenden dominieren im universitären Lehralltag.
Die Probleme sind bei Präsenz- und online-Vorlesungen ähnlich: Frontale Gestaltungsformen und große Stoffmengen tragen wenig dazu bei, das nachhaltige Lernen während der Vorlesung zu fördern, wie unterschiedliche empirische Untersuchungen und Prüfungsergebnisse zeigen.
Viele Lehrende möchten aber sicherstellen, dass die Studierenden in ihren (online-)Hörsälen bzw. Großgruppen-Veranstaltungen geistig und praktisch aktiv mitmachen.
Nach dem online-Kurs können Teilnehmende speziell für Lehrveranstaltungen mit hohen Studierendenzahlen
Der Workshop findet online statt.
Der Workshop kann für den Erwerb des Sächsischen Hochschuldidaktik Zertifikats anerkannt werden. Für Studierende ist eine Teilnahme leider nicht möglich.
Themenfeld: Methoden, Medien & Digitales (8 AE)
Trainerinnen: Dr. Monika Rummler und Petra Jordan
Course | Lernfördernde Vorlesungen und Großveranstaltungen |
Number | H230 |
Registration deadline | 18.04.2021 23:55 |
Date | 31.05.2021 – 31.05.2021 |
Duration | 1 Day(s) - 1 Lesson |
Price | € 70.00 – 140.00 |
Contact | Universität Leipzig - Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium Nikolaistraße 6-10 04109 Leipzig Tel. 0341 97 30055 www.uni-leipzig.de/weiterbildung |
Status | Open for applications |
No. | From date | To date | Description |
---|---|---|---|
1 | 31.05.2021 09:00 | 31.05.2021 18:00 | Aktivierung von Studierenden: Lernfördernde Vorlesungen und Großveranstaltungen |