65 Stunden. Zertifikatsstufe der International Coach Federation (ICF): Professional Certified Coach PCC)
Sie finden hier von der International Coach Federation akkreditierte (ACTP) Weiterbildungen in lösungsfokussiertem Coaching für Einzelne, in Organisationsentwicklung und Teamcoaching — Weiterbildungen in SolutionFocus
Lösungsfokussierte Beratung nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg ist ziel- und ressourcenorientiert, wie viele andere moderne Beratungsformen auch. Was lösungsfokussiertes Vorgehen aber besonders auszeichnet, ist der Verzicht auf eine Problemanalyse oder -diagnose. Wir halten uns nicht damit auf herauszufinden, wie ein Problem entstanden ist, sondern bemühen uns, Schritte in eine gewünschte Zukunft zu identifizieren und unsere Klienten dazu zu befähigen, diese Schritte auch zu gehen.
Die Weiterbildungen orientieren sich zudem an den Anforderungen für eine Zertifizierung der International Coach Federation. Die Weiterbildung “Lösungsfokussiertes Coaching” enthält alle Ausbildungsstunden (außer 3 Mentorcoachingstunden), die für die Zertifizierung als Associate Certified Coach (ACC) nötig sind. Die Weiterbildungen “Lösungsfokussiertes Coaching” und “Lösungsfokussiertes Coaching in Organisationen” zusammen erreichen die 125 Ausbildungsstunden (wieder exklusive 3 Mentorcoachingstunden), die für den Professional Certified Coach (PCC) nachgewiesen werden müssen. Beide Weiterbildungen zusammen sind von der ICF als “Accredited Coach Training Program” akkreditiert. Sie können daher direkt im Kurs die Prüfung für den Professional Certified Coach (PCC) ablegen und müssen keine Coachingaufnahmen bei der ICF einreichen. Mehr Informationen hierzu erhalten Sie auf der Webseite der International Coach Federation.
Durch die Weiterbildung „Lösungsfokussiertes Teamcoaching und Organisationscoaching“ werden Sie in die Lage versetzt, Unternehmen, Teams und Einzelpersonen als Coach lösungsfokussiert zu unterstützen. Sie tragen dazu bei, dass Ihre Kunden jenseits des Problems erkennen, wohin sie sich entwickeln möchten und erarbeiten mit ihnen die nötigen Schritte bis zum gewünschten Zustand.
Führungskräfte Berater, Coaches, Personalentwickler in Unternehmen, im sozialen Bereich und der öffentlichen Verwaltung. Unserer Erfahrung nach ist ein Austausch unterschiedlicher Bereiche sehr fruchtbringend. Sie sollten gute Grundlagen in lösungsfokussierter Gesprächsführung mitbringen und in der Lage sein, ein lösungsfokussiertes Interview zu führen. Idealerweise haben Sie mindestens 60 Stunden Coachweiterbildung entweder an unserem Institut oder an einem andern lösungsfokussierten Institut absolviert. Die Weiterbildung orientiert sich an den von der ICF festgelegten Kernkompetenzen im Coaching:
Grundlagen schaffen
Die Beziehung gemeinsam gestalten
Lernen und das Erreichen von Ergebnissen fördern
Die maximale Teilnehmerzahl ist 12 Personen und wir sind meist schnell ausgebucht. Eine frühe Anmeldung ist daher nützlich.
Die Weiterbildung ist von der ICF als anerkanntes Coachtraining-Programm (ACTP) akkreditiert. Mit dieser Weiterbildung zusammen mit der Weiterbildung „Lösungsfokussiertes Coaching“ erhalten Sie alle nötigen Trainingsstunden und -inhalte für eine Zertifizierung als Professional Certified Coach (PCC). Wir unterstützen Sie auch bei der Dokumentation der für die Zertifizierung notwendigen Coaching Erfahrung von 500 Stunden
Praxistag Coaching: 8 Stunden
Lösungsfokussiertes Teamcoaching: 16 Stunden
Peergruppentreffen 1: 2,5 Stunden (auch telefonisch oder per Zoom / Skype möglich).
Individualarbeit von mindestens einer Stunde aufgenommenem (Audio oder Video) Übungscoaching, Lektüre oder Reflektieren von Coachingvideos.
Coaching in Organisationsentwicklung und Change Management: 16 Stunden
Peergruppentreffen 2: 2,5 Stunden (auch telefonisch oder per Zoom / Skype möglich).
Individualarbeit von mindestens einer Stunde aufgenommenem (Audio oder Video) Übungscoaching, Lektüre oder Reflektieren von Coachingvideos.
Lösungsfokussiertes Konfliktcoaching: 16 Stunden
Vor Abschluss der Weiterbildung sollten Sie 3 individuelle Mentor-Coaching Sitzungen mit einem PCC oder MCC zertifizierten Coach genommen haben, in denen Sie jeweils eine Coachingaufnahme von sich anhand der ICF Kernkompetenzen reflektieren. Wenn Sie diese Mentorcoachingstunden bei uns nehmen möchten, kosten Sie 150 € die Stunde.
Abschlussprüfung anhand der ICF Coaching Kernkompetenzen: Sie reichen eine Aufnahme eines Coachinggesprächs und ein Transkript ein und erhalten Feedback (2 Stunden).
Die Workshops sind sehr interaktiv. Wir arbeiten mit Kleingruppen, Demonstrationen, Videos, Präsentationen, Fallarbeit und Übungen.
Kirsten Dierolf arbeitet seit 1996 erfolgreich als Coach, Teamcoach und Organisationsentwicklerin hauptsächlich für globale Großunternehmen. Sie ist Autorin vieler Artikel, des Buchs „Lösungsfokussiertes Teamcoaching“ und Co-Autorin des Buchs „Der Lösungstango“. 2016 wurde sie von der ICF als Master Certified Coach (MCC) zertifziert.
Training | Coaching in Organisationen Frankfurt |
Number | 20200619 |
Places available | 9 |
Date | 19.06.2020 – 20.11.2020 |
Price | € 1'400.00 VAT excl. |
Place | Hoffmans Höfe Heinrich-Hoffmann-Straße 3 60528 Frankfurt am Main |
Contact | Speaking! GmbH Schaberweg 23 61348 Bad Homburg Tel. 00496172684905 www.solutionsacademy.com |
Registration deadline | 18.06.2020 23:55 |
Status | Open for applications |
Price | € 1'400.00 zzgl. VAT € 1'666.00 incl. VAT |
No. | Date | Time | Leader | Location | Description |
---|---|---|---|---|---|
1 | 19.06.2020 | 10:00 – 18:00 | Kirsten Dierolf | Hoffmans Höfe | Praxistag |
2 | 17.09.2020 | 10:00 – 18:00 | Kirsten Dierolf | Hoffmans Höfe | Teamcoaching |
3 | 18.09.2020 | 09:00 – 17:00 | Kirsten Dierolf | Hoffmans Höfe | Teamcoaching |
4 | 22.10.2020 | 10:00 – 18:00 | Kirsten Dierolf | Hoffmans Höfe | Coaching in OE und Change |
5 | 23.10.2020 | 09:00 – 17:00 | Kirsten Dierolf | Hoffmans Höfe | Coaching in OE und Change |
6 | 19.11.2020 | 10:00 – 18:00 | Kirsten Dierolf | Hoffmans Höfe | Coaching in Konflikten |
7 | 20.11.2020 | 09:00 – 17:00 | Kirsten Dierolf | Hoffmans Höfe | Coaching in Konflikten |
Speaking! GmbH – USt.-IdNr: DE214740109 – Handelsregister: HRB7191 – Geschäftsführerin: K. Dierolf
Bank: Taunussparkasse – Account 27001556 – BLZ 51250000 International: DE37512500000027001556 – SWIFT-BIC HELADEF1TSK