Diese Fortbildung wird seit 2021 von der Zentralen Prüfstelle für Prävention anerkannt.
Die Fortbildung ist geprüft und viele Absolventen haben bereits durch unsere Ausbildung die Kompetenzprüfung bei der ZPP bestanden.
Das Handlungsfeld „Bewegungsgewohnheiten“ ist in die Präventionsprinzipien 1 zur Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität und 2 zur Vorbeugung und Reduzierung spezieller Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme unterteilt. Zur vollumfänglichen Weiterbildung gehören beide Prinzipien.
Für alle die jedoch ausschließlich Präventionskurse zur Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität anbieten wollen, bieten wir seit 2022 eine verkürzte Ausbildung an.
Zur Erklärung:
Präventionsprinzip 1
Möchtest Du Präventionskurse zur „Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität“ anbieten, empfehlen wir hier die Weiterbildung in der 12-monatigen Variante.
Zielgruppe: Versicherte mit Bewegungsmangel, Bewegungseinsteiger und -wiedereinsteiger, jeweils ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen des Bewegungsapparats.
Präventionsprinzip 2
Maßnahmen, die sich vorrangig auf bestimmte Organe oder -systeme beziehen, sind immer dem Präventionsprinzip 2 „Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme“ zuzuordnen.
Zielgruppe: Versicherte mit speziellen Risiken und Teilnehmer an Angeboten wie Beckenboden, Pilates, Rückenschule usw..
Mit der 24-monatigen Weiterbildung zum Präventionstrainer wird die Zulassung für beide Präventionsprinzipien erworben.
Ausbildungsvarianten
Mit dieser Variante kann man Kurse aus dem Handlungsfeld "Bewegungsgewohnheiten" Präventionsprinzip 1 anbieten.
Folgende Kurse kann man damit beispielsweise anbieten, insofern man die benötigten Einweisungen bereits absolviert hat:
Mit dieser Variante kann man Kurse aus dem Handlungsfeld "Bewegungsgewohnheiten" Präventionsprinzip 1 anbieten und „Präventionsprinzip 2“ Vorbeugung und Reduzierung spezieller Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
Folgende Kurse kann man damit ZUSÄTZLICH zu Präventionsprinzip 1 beispielsweise anbieten:
Wer Kurse nach dem Präventionsprinzip 1 & 2 anbieten möchte, muss die geforderten Qualifikationen in allen drei Kompetenzfeldern nachweisen.
Wer darüber hinaus im Tätigkeitsfeld des Präventionsprinzips 2 tätig werden möchte, muss zusätzlich eine Qualifikation im Modul „Pathologie“ nachweisen.
Die Studieninhalte des Studium zum ANERKANNTEN Gesundheitscoach "Schwerpunkt Prävention" finden sich im Curriculum für beide Ausbildungen wieder.
Nach erfolgreichem Abschluss verfügst Du über alle erforderlichen Kompetenzen und kannst nach individueller Prüfung durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) als anerkannter Kursleiter mit entsprechender Kurseinweisung mit den Krankenkassen abrechnen.
Wir bieten Dir also eine nichtformale berufliche Qualifizierung mit Abschluss zum Gesundheitscoach mit dem Schwerpunkt Prävention.
Eine nichtformale berufliche Qualifizierung mit Abschluss ist eine Ausbildung an privaten Institutionen (wie zum Beispiel die superMAMAfitness -Akademie), die nicht über das Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder spezifische Landesgesetze geregelt ist.
Der Leitfaden für Prävention vom Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen ist bei der Ausbildung zum ANNERKANNTEN Gesundheitscoach "Schwerpunkt Prävention" maßgebend.
Unser gesamte Fortbildung orientiert sich eng an diesem Dokument.
Dieser umfasst 3 Kompetenzfelder mit verschiedenen Themenblöcken.
1. Trainings- und Bewegungswissenschaften (≥ 150 Stunden oder 5 ECTS)
2. Medizin (≥150 Stunden oder 5 ECTS)
3. Pädagogik/Psychologie (≥150 Stunden oder 5 ECTS)
Folgende Fortbildungen sind PFLICHT-Bestandteil der fachpraktischen Kompetenzen:
12 Monate
Achtung: Wer die Ausbildung ONLINE machen möchte, der muss schon eine Grundlagenausbildung (Kursleiter, Groupfitnesstrainer, Instruktor etc.) und auch schon erste Berufserfahrungen nachweisen und uns diese Zertifikate zusenden.
Die Mitarbeiter der Akademie prüfen wieviele Ausbildungspunkte bereits anerkannt werden können, damit die Vorrausetzungen für die ONLINE-Variante erfüllt sind.
Sollten die Präesenzstunden nicht ausreichen werden innerhalb der Fortbildung Präsenztage, Fortbildungen und Conventions angeboten, um die Zeiten zu erreichen. Die Zeiten richten sich nach dem normalen Programm der Akademie. Hier kann eine individuelle Anspreche stattfinden.
Fachübergreifende Kompetenzen
5. Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention (≥30 Stunden oder 1 ECTS-Punkt)
ZUSATZ bei 24 MONATEN ist Punkt 6 (dieser betrifft nur die 24 - Monats-Ausbildung):
6. Pathologie / Pathophysiologie (≥120 Stunden oder 4 ECTS-Punkte)
7. Frei wählbar aus 1- 6 (120 Std. oder 4 ECTS)
Frei wählbar aus folgenden 2 Fortbildungspaketen in der Akademie:
Basiskurs Gesundheitscoach für Prävention 60 Std.
PLUS eine Fortbildung aus folgenden 3 Fortbildungen wählbar:
Prä- und postnataler Trainer - Indoor und Outdoor 60Std
Mentales Stressmanagement: Autogenes Training 60Std.
Mentales Stressmanagement: Progressive Muskelentspannung 60Std.
Alternativ sind auch Anerkennungen bereits absolvierter Fortbildungen möglich, damit kannst Du dann Zeit sparen und bist schneller fertig.
Solltest du Fortbildungen außerhalb der superMAMAfitness Akademie absolviert haben, prüfen wir eine Anerkennung der ECTS und Zeitstunden gerne.
Ausbildungsdauer 12 Monate: 750 Stunden
Ausbildungsdauer 24 Monate: 870 Stunden
Diese Vorgabe ist durch den Spitzenverband der Krankenkassen vorgegeben.
Nach 12 Monaten kann man bereits Kurse aus dem dem Handlungsfeld Bewegungsgewohnheiten Präventionsprinzip 1 anbieten.
Folgende Konzepte plus Einweisungen sind in der 12-Monatsvariante inklusive und können sofort genutzt werden:
Folgende Konzepte plus Einweisungen sind in der 24-Monatsvariante inklusive und können sofort genutzt werden:
Bei beiden Fortbildungen ist eine kostenfreie Verlängerung möglich, wenn man es nicht in der angebebenen Zeit schafft.
Ausbildung A - sind 6 Monate kostenfrei möglich.
Ausbildung B - sind 12 Monate kostenfrei möglich.
Lernzeit pro Woche: Man kann mit einer wöchentlichen Lernzeit von 5 Stunden rechnen, wenn man sich eher LANGSAM und bequem durch die Fortbildung arbeitet. Das ist aber sehr individuell. Es ist alles sehr gut NEBENBERUFLICH absolvierbar. Aber das ist auch sehr individuell und jeder lernt komplett anders. Wir orientieren uns dabei an der langsamsten Zeit.
Für Ratenzahlung wichtig - unser System erkennt das leider nicht automatisch. Der Individuelle Zahlungsplan wird von uns manuell erstellt und erfolgt ein paar Tage später. Die automatisierte Rechnung einfach ignorieren und auf entsprechende Mail warten bzw. uns einfach anschreiben an ausbildung@supermamafitness.de.
Kurs | Gesundheitscoach Schwerpunkt Prävention 12- oder 24 Monate START JEDERZEIT |
Freie Plätze | 3 |
Startdatum | 01.04.2023 |
Preis | € 1'250.00 – 4'500.00 |
Ort | Online |
Kontakt | superMAMAfitness Akademie Turmgäßchen 7a 35423 Lich Tel. 01777888110 www.supermamafitness-ausbildungsakademie.de |
Anmeldeschluss | 01.04.2023 00:00 |
Status | Garantierte Durchführung |