J-3-4 Subjektive Formen: Kommentar, Kolumne, Glosse (Modul 2)
Kursinhalt: Journalistische Meinungstexte vermitteln ihre Botschaft in unterschiedlicher Form: als prägnant argumentierender Kommentar, als Kolumne, die Alltagserfahrungen kritisch reflektiert, oder als Glosse (Satire), die einen Missstand durch Techniken wie Übertreibung, Übertragung und Übertretung genussvoll und pointensicher «aufspiesst».
Anhand zahlreicher Beispielanalysen und Übungen werden diese Unterschiede zwischen den im Journalismus gebräuchlichen subjektiven Formen herausgearbeitet.
Voraussetzungen: «Einführung in die journalistischen Formen», «Kreatives Schreiben» (obligatorisch)
Workshop | Subjektive Formen Kommentar, Kolumne, Glosse |
Nummer | J-3-4 |
Freie Plätze | 9 |
Datum | 27.05.2023 – 03.06.2023 |
Preis | CHF 420.00 |
Ort | SAL Schule für Angewandte Linguistik Hohlstrasse 550 8048 Zürich |
Kontakt | SAL Schule für Angewandte Linguistik Hohlstrasse 550 8048 Zürich Tel. 0443617555 www.sal.ch |
Anmeldeschluss | 20.05.2023 23:55 |
Status | Ausgebucht / Anmeldefrist abgelaufen |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 27.05.2023 | 09:15 – 15:45 | Peter Rütsche | SAL Schule für Angewandte Linguistik | Subjektive Formen: Kommentar, Kolumne, Glosse |
2 | 03.06.2023 | 09:15 – 15:45 | Peter Rütsche | SAL Schule für Angewandte Linguistik | Subjektive Formen: Kommentar, Kolumne, Glosse |