Offene Supervisonsgruppe für Sozial- und Gesundheitsberufe  Kurzbeschreibung Wir bieten Gruppensupervision als Beratungsform für Menschen an, die in gleichen oder ähnlichen Berufsfeldern arbeiten un...
Regenbogenkompetenz in der professionellen Praxis Beschreibung: Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt wird als Thema in Ausbildung und Arbeitsrealität im Gesundheits- und Sozialbereich nach wie vor v...
Informationsabend zum Zertifikatslehrgang "Mentor of Addiction Control" Dieser Informationsabend ermöglicht Ihnen: Die Referentin, Melanie Schubert, MA, persönlich kennenzulernen und ihren Zugang ...
Die Sucht hat viele Gesichter  Kurzbeschreibung: Legale, illegale Substanzen, Verhaltenssüchte - viele Menschen werden im Laufe ihres Lebens von Substanzen und/oder Verhaltensweisen abhängig, wobei ...
Grundkurs Beckenboden  Kurzbeschreibung: Im Pflegebereich ist oft Heben und Stützen von kranken oder altersschwachen Personen Berufsalltag. Ebenso in Kindergärten oder Krabbelstuben werden Kinder g...
Faszination Faszien- Erkenntnisse die unter die Haut gehen   Ob im Pflegebereich oder im Sozialen Berufsfeld: Menschen, die für und mit Menschen arbeiten, leiden oft an Verspannungen.Durch den beru...
Offene Supervisonsgruppe für Sozial- und Gesundheitsberufe  Kurzbeschreibung Wir bieten Gruppensupervision als Beratungsform für Menschen an, die in gleichen oder ähnlichen Berufsfeldern arbeiten un...
Angewandte Sexualpädagogik   Kurzbeschreibung: Alle Menschen sind sexuelle Wesen von der Geburt bis zum Tod. Basierend auf diesem Grundwissen stellen wir uns dem Thema in der Sozialpädagogischen Ar...
Märchen in der Beratung I  Kurzbeschreibung: Märchen sprechen auch Erwachsene an. Denn sie erzählen Geschichten, die Jung und Alt angehen: von dem, was zählt im Leben, von der Suche nach dem Glück, ...
Methoden und Werkzeuge des Mentalen Trainings im Sinne der Salutogenese Kurzbeschreibung: Für die Bewältigung des privaten wie auch beruflichen Alltags benötigen Sie mentale und physische Stärke, Sie...
„Save your team!“ Kollegiale Beratung - Problemlösungen gemeinsam entwickeln, denn professionalisierte Hilfe ist zumeist Teamarbeit! Kurzbeschreibung Der 2tägige Workshop wird von zwei Supervisorinn...
Schulvermeidung - Ängste erkennen und mögliche Handlungsstrategien entwickeln Kurzbeschreibung: Definition und Beschreibung von Schulängsten und eine Annäherung an mögliche Ursachen Mögliche Hilfest...
Schwierige KlientInnen - Überforderung erkennen und handlungsfähig bleiben Kurzbeschreibung: In diesem Seminar soll auf Ohnmachtsgefühle von Menschen in helfenden Berufen eingegangen werden. Es soll ...
Schulvermeidung - Ängste erkennen und mögliche Handlungsstrategien entwickeln Kurzbeschreibung: Definition und Beschreibung von Schulängsten und eine Annäherung an mögliche Ursachen Mögliche Hilfest...
Methoden und Werkzeuge des Mentalen Trainings in der Arbeit mit Menschen Kurzbeschreibung: Der berufliche Alltag ist meist geprägt von Herausforderungen, Krisen, Zeitdruck, Konfrontationen, Pessimism...
 Kulturelle Vielfalt und sexuelle Bildung  Kurzbeschreibung: Sexuelle Bildung von geflüchteten Menschen, die erst seit kurzer Zeit in Österreich leben ist besonders aktuell, wichtig und schwierig. N...
Bewusst handeln in kritischen Momenten  Kurzbeschreibung: Im beruflichen Kontext besonders, aber nicht nur in sozialen Institutionen kommt es immer wieder zu Situationen, in denen Kunden, Klienten u...
Zertifikatslehrgang "MentorIn für ehrenamtliches Engagement" - freiwillig professionell, professionell freiwillig Beschreibung des Lehrgangszertifikats "MentorIn" Die Zertifikatslehrgänge der Aka...
Gesund bleiben durch Steigerung des Körperbewusstseins   Kurzbeschreibung: In unserem 6 Wochen „Entschleunigung Programm“ liegt der Fokus auf einer achtsamen Lebensweise, die es ermöglicht alle Sit...
Seelisch verletzten Kindern und Jugendlichen effizient helfen!  Dieses Seminar ist eine Kooperation der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe mit dem öTPZ - österreichisches Traumapädagogik Zen...
Gesund bleiben durch Steigerung des Körperbewusstseins   Kurzbeschreibung: In unserem 6 Wochen „Entschleunigung Programm“ liegt der Fokus auf einer achtsamen Lebensweise, die es ermöglicht alle Sit...
… die heimliche Kraft kleiner Worte und wie wir sie gut im Alltag nutzen.   Kurzbeschreibung: Nicht. Aber. Müssen. Der Kommunikationsstil vieler Menschen ist eher negativ statt positiv geprägt, pro...
Märchen in der Beratung II- Einführung in die Märchenarbeit  Kurzbeschreibung: Märchen sind eine Brücke der Weisheit in die heutige Zeit. So machen Märchen Mut zur Selbstbestimmung, vermitteln Werte...
Gespräche in eine gute Richtung lenken   Kurzbeschreibung: Krisenhafte Situationen entstehen unter anderem unbewusst bei Angriffen, indem wir uns einschüchternd oder gar drohend durch die Distanzzo...
Wege zu mehr Gelassenheit  Kurzbeschreibung: In diesem Seminar erfahren Sie über die Grundhaltung der Positiven Psychologie und Strategien, die Ihren persönlichen Glücksfaktor aktiv erhöhen:Sie rich...
Seelisch verletzten Kindern und Jugendlichen effizient helfen!  Dieses Seminar ist eine Kooperation der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe mit dem öTPZ - österreichisches Traumapädagogik Zen...
Wenn Probleme behindern- professioneller Umgang in der Behindertenhilfe Kurzbeschreibung: Systemische Lösungsansätze in der Behindertenhilfe. Ziele: In fünf kleinen Schritten erfahren sie, wie sie p...
Praxiswissen über die großen Akteure der illegalen Substanzen Dieses Seminar ist auch Teil des Zertifikatslehrganges "Mentor of Addiction Control": https://t1p.de/1kge Kurzbeschreibung: In diesem S...
Zertifikatslehrgang: Mentor of Addiction Control MentorIn für zielorientierte Suchtpädagogik Beschreibung des Lehrgangszertifikats "MentorIn": Die Zertifikatslehrgänge der Akademie für Gesundheits-...
… die heimliche Kraft kleiner Worte und wie wir sie gut im Alltag nutzen.   Kurzbeschreibung: Nicht. Aber. Müssen. Der Kommunikationsstil vieler Menschen ist eher negativ statt positiv geprägt, pro...
„Sicher im Team!“ Kollegiale Beratung - Problemlösungen gemeinsam entwickeln, denn professionalisierte Hilfe ist zumeist Teamarbeit! Kurzbeschreibung Der 2tägige Workshop wird von zwei Supervisorinn...
Professioneller Umgang mit psychosozialen Krisen  Kurzbeschreibung: Ausgehend von Überlegungen zu verschiedenen Arten psychosozialer Krisen, wie Veränderungs- und traumatischer Krise, werden Interv...
Typen und Formen von Bindungsverhalten einschätzen im diagnostischen Prozess  Kurzbeschreibung: Dieses Seminar dient der Erarbeitung und Auseinandersetzung mit den Erkenntnissen der Bindungstheorie....
Traumapädagogische Fallbesprechung Dieses Seminar ist eine Kooperation der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe mit dem öTPZ - österreichisches Traumapädagogik Zentrum.  Die Trainer und Train...
Funktionieren bis...? Achtsamkeit und Burnout-Prophylaxe Dieses Seminar ist auch Teil des Zertifikatslehrgangs "MentorIn für Achtsamkeit in der professionellen Praxis" http://t1p.de/qws4 Kurzbeschr...
Pädagogische Prozesse professionell beobachten und dokumentieren als Grundlage für Protokoll- und Berichtwesen Kurzbeschreibung: Professionelles Beobachten und neutrales Beschreiben pädagogischer Pro...
Zertifikatslehrgang - MentorIn für Achtsamkeit in der professionellen Praxis  Beschreibung des Lehrgangszertifikats "MentorIn" Die Zertifikatslehrgänge der Akademie für Gesundheits- und Sozialberu...
Soziale Diagnosen und Recoveryorientierter Umgang mit suchterkrankten Menschen Dieses Seminar ist auch Teil des Lehrgangs "Mentor of Addiciton Control": https://t1p.de/1kge Kurzbeschreibung Soziale...
Sexualpädagogische Konzeptarbeit in der Praxis Kurzbeschreibung Sozialpädagogische und -therapeutische Einrichtungen sehen sich zunehmend gefordert, sexualpädagogische Konzepte in ihr Leitbild zu ver...
Über die erwünschte Wirkung und die positive Nebenwirkung des "Medikaments" Bewegung   Kurzbeschreibung: Atembeschwerden beim Stiegensteigen, Verspannungen im Nacken, Krämpfe in den Füßen, Rücken...
Methoden für die pädagogische Arbeit mit seelisch verletzten Kindern und Jugendlichen Dieses Seminar ist eine Kooperation der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe mit dem öTPZ - österreichisch...
Professioneller Umgang mit Suizidalität und Suizid Kurzbeschreibung: Ausgehend von Mythen und Fakten wird grundlegendes Wissen zum Thema Suizidalität und Suizid sowie zu Möglichkeiten der Suizidpräve...
Traumapädagogische Fallbesprechung Dieses Seminar ist eine Kooperation der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe mit dem öTPZ - österreichisches Traumapädagogik Zentrum.  Die Trainer und Train...
Traumasensible Beziehungsgestaltung bei Kindern und Jugendlichen Dieses Seminar ist eine Kooperation der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe mit dem öTPZ - österreichisches Traumapädagogik Ze...
Wenn Probleme behindern- professioneller Umgang in der Behindertenhilfe Kurzbeschreibung: Systemische Lösungsansätze in der Behindertenhilfe. Ziele: In fünf kleinen Schritten erfahren sie, wie sie p...
 Kulturelle Vielfalt und sexuelle Bildung  Kurzbeschreibung: Sexuelle Bildung von geflüchteten Menschen, die erst seit kurzer Zeit in Österreich leben ist besonders aktuell, wichtig und schwierig. N...
Grenz-wertig - Grenzen achtsam updaten Achtsamkeit als Grundlage für persönliches und professionelles Qualitätsmanagement Dieses Seminar ist auch Teil des Zertifikatslehrgangs "MentorIn für Achtsamke...
"Der schwierige Fall" - Praxismanagement bei Diagnose "Kombinierte Störung der emotionalen und sozialen Entwicklung"  Kurzbeschreibung: Die Diagnose „F92 – kombinierte Störung des Sozialverhalte...
Methoden für die pädagogische Arbeit mit seelisch verletzten Kindern und Jugendlichen Dieses Seminar ist eine Kooperation der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe mit dem öTPZ - österreichisch...
Traumasensible Beziehungsgestaltung bei Kindern und Jugendlichen Dieses Seminar ist eine Kooperation der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe mit dem öTPZ - österreichisches Traumapädagogik Ze...
Angewandte Sexualpädagogik   Kurzbeschreibung: Alle Menschen sind sexuelle Wesen von der Geburt bis zum Tod. Basierend auf diesem Grundwissen stellen wir uns dem Thema in der Sozialpädagogischen Ar...
Dialektisch Behaviorale Therapie bei Posttraumatischen Belastungsstörungen Dieses Seminar ist eine Kooperation der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe mit dem öTPZ - österreichisches Traumapä...
Irritation als Notwendigkeit - Achtsamkeit als Grundlage in der professionellen Kommunikation. Dieses Seminar ist auch Teil des Zertifikatslehrgangs "MentorIn für Achtsamkeit in der professionellen P...
Dialektisch Behaviorale Therapie bei Posttraumatischen Belastungsstörungen Dieses Seminar ist eine Kooperation der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe mit dem öTPZ - österreichisches Traumapä...
Co-Abhängigkeit: Was tun, wenn alles zu viel wird? Dieses Seminar ist auch Teil des Lehrgangs: "Mentor of Addiction Control": https://t1p.de/1kge  Beschreibung: In diesem Seminar sollen die Teilne...
Was ist schon normal? Wenn Verhalten zur Sucht wird Dieses Seminar ist auch Teil des Lehrgangs "Mentor of Addiction Control": https://t1p.de/1kge  Beschreibung: In diesem Seminar wird vor allem au...
Umgang mit Sucht im Familiensystem Dieses Seminar ist auch Teil des Lehrgangs "Mentor of Addiction Control": https://t1p.de/1kge  Beschreibung: In diesem Seminar soll vor allem auf den Aspekt des ...
Konsum vs. Sucht - den sozialen Kontext erkennen und professionell reagieren Dieses Seminar ist auch Teil des Zertifikatlehrgangs "Mentor of Addiction Control": https://t1p.de/1kge Kurzbeschreibung...
Ein Achterl in Ehren: Wenn Sucht legal ist Dieses Seminar ist auch Teil des Lehrgangs "Mentor of Addiction Control": https://t1p.de/1kge  Beschreibung: In diesem Seminar soll den TeilnehmerInnen e...
Krisenintervention im Kontext von Suchterkrankungen Dieses Seminar ist auch Teil des Zertifikatslehrganges "Mentor of Addiction Control": https://t1p.de/1kge  Beschreibung: Suchterkrankungen führe...
Interdisziplinäres Wissen in der täglichen Herausforderung mit Suchterkrankung Dieses Seminar ist auch Teil des Zertifikatslehrgangs "Mentor of Addiction Control": https://t1p.de/1kge  Beschreibun...
Märchen in der Beratung I  Kurzbeschreibung: Märchen sprechen auch Erwachsene an. Denn sie erzählen Geschichten, die Jung und Alt angehen: von dem, was zählt im Leben, von der Suche nach dem Glück, ...
Strategische Hilfeplanung bei Suchterkrankung Dieses Seminar ist auch Teil des Zertifikatslehrganges "Mentor of Addiction Control": http://t1p.de/zrp0 Beschreibung: In diesem Seminar soll es um das...
Märchen in der Beratung II- Einführung in die Märchenarbeit  Kurzbeschreibung: Märchen sind eine Brücke der Weisheit in die heutige Zeit. So machen Märchen Mut zur Selbstbestimmung, vermitteln Werte...