ZERTIFIZIERTE*R LSB®-THERAPEUT*IN |
Inhalt und Ablauf | Für Kinder und Jugendliche gibt es viele verschiedene Gründe, weshalb ihnen die Teilhabe an der Gesellschaft erschwert wird. Ob in der Schule, in Freizeitbereichen oder zu Hause – oftmals fühlen sich junge Menschen in ihren kreativen Verhaltensweisen missverstanden und nicht zugehörig. Für Erwachsene ist es meist schwer die Bedürfnisse hinter den gezeigten Handlungen zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Das Ergebnis sind Konflikte, Überforderungen und Hilflosigkeit aller Beteiligten. Den Teilnehmenden an der Weiterbildung zum*r zertifizierten LSB®-Therapeut*in wird ermöglicht, die Bedürfnisse der jungen Menschen zu ergründen und diesen mit wertschätzender Haltung und einem gut gefüllten Methodenkoffer begegnen zu können. Die Teilnehmenden werden befähigt mit Hilfe von Fachlichkeit, persönlicher Ressourcen und vorhandener Netzwerke die jungen Menschen auf ihrem Weg zur gesellschaftlichen Teilhabe zu begleiten. Die Module der*s zertifizierten LSB®-Therapeut*in beschäftigen sich mit systemischen, pädagogischen, lern- und ergotherapeutischen Inhalten und sind so aufeinander aufgebaut, dass es den Teilnehmenden am Ende gelingen wird, einen gesamten lern- und sozialtherapeutischen Prozess von der Bedarfserhebung über die Förderung bis hin zur Berichterstattung eigenständig zu verantworten und durchzuführen. Die Inhalte der Module orientieren sich an der Konzeption der Wattenbeker LSB®. Das Konzept findet seit Jahren Anwendung in der praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und wird regelmäßig evaluiert und angepasst.
Allgemeine inhaltliche Zusatzinformationen: · Modul 1: Grundlagen I – Haltung/Prämissen/Schulsystem · Modul 2: Grundlagen II – der junge Mensch/der Prozess · Modul 3: Familie/Netzwerk/System der Helfenden · Modul 4: Beziehungsbrücke/Ressourcen/Interessen · Modul 5: Schulleistung/Schulgeschichte · Modul 6: Gesundheit/Kindesentwicklung · Modul 7: Sozialverhalten/Emotionale Entwicklung · Modul 8: Auswertung/Abschlusskolloquium |
Zeit / Termine | Modul 1: 29. und 30.06.2023 Modul 2: 07. und 08.09.2023 Modul 3: 05. und 06.10.2023 Modul 4: 02. und 03.11.2023 Modul 5: 07. und 08.12.2023 Modul 6: 01. und 02.02.2024 Modul 7: 07. und 08.03.2024 Modul 8: 25. und 26.04.2024 jeweils 9:30 - 17:00 Uhr +2 Einzelberatungen individuell vereinbart zur Prozessbegleitung |
Dozentinnen | Rieke Schröder Ergotherapeutin B.Sc./systemische Beraterin (DGSF)/Supervisorin (DGSv) Koordinatorin der Wattenbeker LSB® (Kinder- und Jugendhilfe)
Lena Lorenzen Ergotherapeutin B.Sc./systemische Beraterin (DGsP) Schulleitung und Lehrdozentin an der DAA Ergotherapieschule in Kiel |
Ort | Tagungszentrum KletterTRäume Melsdorf Otto-Flath-Str. 7, 24109 Melsdorf (b. Kiel) Kontakt über info@isodi.de oder Telefon - 0434 / 77 34 99 25 |
Teilnehmer*innenkreis & Voraussetzungen | Pädagogische Mitarbeitende der Kinder- und Jugendhilfe, Mitarbeitende aus Schulen und Förderzentren, Ergotherapeut*innen Das Seminar ist auf 14 Teilnehmer*innen begrenzt. Während der Weiterbildung muss es den Teilnehmenden möglich sein 15 Praxiseinheiten durchzuführen und zu protokollieren. Davon mindestens ein zusammenhängender Prozess von fünf Einheiten. Die Erfahrungen während des Begleitungsprozesses werden am Ende vorgestellt. |
Abschluss | Aussagekräftige Teilnahmebescheinigung & Zertifikat nach Beendigung aller Module, Einzeltermine und aller protokollierten Praxiseinheiten |
Preis pro Teilnehmer*in | 2395 EUR inklusive MwSt |
Verpflegung | inklusive Getränke, Snacks und Mittagsmahlzeit |
Besondere Hinweise | Aufgrund der Beschränkungen und Verordnungen im Rahmen der Corona Pandemie gelten bis auf Weiteres erhöhte Hygienebedingungen. Die Veranstaltungsräume in Melsdorf verfügen über die Größe und Ausstattung um einen sicheren Abstand und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten. Es kann unter Umständen Einschränkungen bei der Versorgung mit Heißgetränken und Gebäck geben. Genaue Details können jederzeit via Telefon abgefragt werden. |
Seminar ID | LSB9010 |
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur
Seminar | ZERTIFIZIERTER LSB®-THERAPEUT (130 UE) |
Nummer | LSB9010 |
Freie Plätze | 13 |
Datum | 29.06.2023 – 26.04.2024 |
Preis | € 1'437.00 – 2'395.00 |
Ort | Kletter-T-Räume Kiel Otto-Flath-Straße 7 24109 Melsdorf |
Kontakt | ISODI Akademie - Ein Leistungsbereich der ISODI – Institut für soziale Dienstleistungen GmbH Otto-Flath-Straße 7 24109 Melsdorf Tel. 0431 54500330 www.isodi-akademie.de |
Anmeldeschluss | 30.05.2023 00:55 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 29.06.2023 | 09:30 – 17:00 | Kletter-T-Räume Kiel | ZERTIFIZIERTER LSB®-THERAPEUT | |
2 | 30.06.2023 | 09:30 – 17:00 | Kletter-T-Räume Kiel | ZERTIFIZIERTER LSB®-THERAPEUT | |
3 | 07.09.2023 | 09:30 – 17:00 | Kletter-T-Räume Kiel | ZERTIFIZIERTER LSB®-THERAPEUT | |
4 | 08.09.2023 | 09:30 – 17:00 | Kletter-T-Räume Kiel | ZERTIFIZIERTER LSB®-THERAPEUT | |
5 | 05.10.2023 | 09:30 – 17:00 | Kletter-T-Räume Kiel | ZERTIFIZIERTER LSB®-THERAPEUT | |
6 | 06.10.2023 | 09:30 – 17:00 | Kletter-T-Räume Kiel | ZERTIFIZIERTER LSB®-THERAPEUT | |
7 | 02.11.2023 | 09:30 – 17:00 | Kletter-T-Räume Kiel | ZERTIFIZIERTER LSB®-THERAPEUT | |
8 | 03.11.2023 | 09:30 – 17:00 | Kletter-T-Räume Kiel | ZERTIFIZIERTER LSB®-THERAPEUT | |
9 | 07.12.2023 | 09:30 – 17:00 | Kletter-T-Räume Kiel | ZERTIFIZIERTER LSB®-THERAPEUT | |
10 | 08.12.2023 | 09:30 – 17:00 | Kletter-T-Räume Kiel | ZERTIFIZIERTER LSB®-THERAPEUT | |
11 | 01.02.2024 | 09:30 – 09:30 | Kletter-T-Räume Kiel | ZERTIFIZIERTE*R LSB®-THERAPEUT*IN | |
12 | 02.02.2024 | 09:30 – 17:00 | Kletter-T-Räume Kiel | ZERTIFIZIERTE*R LSB®-THERAPEUT*IN | |
13 | 07.03.2024 | 09:30 – 17:00 | Kletter-T-Räume Kiel | ZERTIFIZIERTE*R LSB®-THERAPEUT*IN | |
14 | 08.03.2024 | 09:30 – 17:00 | Kletter-T-Räume Kiel | ZERTIFIZIERTE*R LSB®-THERAPEUT*IN | |
15 | 25.04.2024 | 09:30 – 17:00 | ZERTIFIZIERTE*R LSB®-THERAPEUT*IN | ||
16 | 26.04.2024 | 09:30 – 17:00 | ZERTIFIZIERTE*R LSB®-THERAPEUT*IN |