Stabilisieren, stärken, bekräftigen

Ein ganzheitliches methodenübergreifendes Praxisseminar für die Unterstützung und Begleitung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen

Fr., 14. April 2023 (14.00 - 20.00 Uhr) & Sa., 15. April 2023 (9.00 - 16 Uhr)

 

ZIELGRUPPE

Psychotherapeut*innen, Psychotherapeut*innen i. A. u. S., Psycholog*innen, Ärzt*innen, Musik- und Ergotherapeut*innen, Sozialpädagog*innen und Pflegepersonal.

 

ZIELE

Mit einer Vielfalt an unterschiedlichen Stabilisierungstechniken und -interventionen können wir unsere jungen Klient*innen individuell, situations- und symptombezogen, ressourcen- sowie potentialorientiert begleiten. Wir können ihre gesunden Anteile stärken, sie bekräftigen, und ihnen im Sinne des Empowerments eine Hilfe zur Selbsthilfe bieten und damit ihre Autonomie und Selbstbestimmung fördern.

 

INHALT

  • die vielfältigen Wirkungsweisen der Stabilisierung
  • theoretische Grundlagen der Stabilisierung (u.a. neurowissenschaftliche

   Einblicke, Resilienz, Positive Psychologie, Embodiment)

  • verschiedene Wege und Zugänge zur Stabilisierung (u. a. Achtsamkeit, Bewegung,

   Imaginationen, Spiritualität)

  • eine Vielfalt an Stabilisierungstechniken und -übungen und deren jeweilige Wirkungsweise
  • auf einzelne Symptome abgestimmte Stabilisierungstechniken (z. B. bei Flashbacks,

   Dissoziationen, Panikattacken)

  • Fragen und Anliegen der Teilnehmer*innen

 

 METHODE

  • Theoretische Inputs, Beispiele aus der Praxis
  • Besprechung von Stabilisierung (Möglichkeiten und Vorgehen) anhand von Beispielen aus der Praxis der Teilnehmer*innen
  • Ausprobieren und Üben verschiedener Stabilisierungstechniken
  • Selbsterfahrung und -reflexion
  • Austausch und Diskussion

 

KOSTEN

EUR 290,- pro Person.

Konto: INKiJu 1.112.200 – BLZ 32250 Raiffeisenkasse Guntramsdorf

IBAN: AT70 3225 0000 0111 2200, BIC: RLNWATWWGTD

Seminartitel und Name angeben, Stornobedingungen siehe Rückseite.

 

VERANSTALTUNGSORT

LK Thermenregion Mödling, Standort Hinterbrühl, KJPP, Seminarraum oder Gruppentherapieraum

 

SEMINARLEITUNG

Mag.a Dr. in Regina LACKNER

Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (KIP), in freier Praxis mit dem Schwerpunkt Traumatherapie, Autorin von „Stabilisierung in der Traumabehandlung. Ein ganzheitliches methodenübergreifendes Praxisbuch“ (2021; Springer), „Wie Pippa wieder lachen lernte. Fachliche Hilfe für traumatisierte Kinder“ (2005; Springer) und „Wie Pippa wieder lachen lernte. Ein Bilderbuch für traumatisierte Kinder“ (2005; Springer).

Seminar Stabilisieren, stärken, bekräftigen
Nummer
Freie Plätze 5
Datum 14.04.2023 – 15.04.2023
Preis € 290.00
Ort
Kontakt Interdisziplinäres Netzwerk für Kinder und Jugendliche Hinterbrühl
Fürstenweg 8
2371 Hinterbrühl
Tel. 067763586365
www.inkiju.at
Anmeldeschluss 09.04.2023 23:55
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 14.04.2023 14:00 – 20:00 Stabilisieren, stärken, bekräftigen - Tag 1
2 15.04.2023 09:00 – 16:00 Stabilisieren, stärken, bekräftigen - Tag 2