Therapeutisches Zaubern® - Zaubern als Medium für die therapeutische und pädagogische
Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
ZIELGRUPPE
Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Ärzt*innen, Sozialpädagog*innen und Pflegepersonal
ZIELE
Zauberei und Magie faszinieren den Menschen seit Anbeginn der Geschichte. Das erlaubte Spiel mit
Illusionen übt auf viele Menschen einen großen Reiz aus: es ermöglicht, positiv im Mittelpunkt zu
stehen. Therapeutisch eingesetzt ist Zaubern deshalb ein faszinierendes Medium, um mit Kindern,
Jugendlichen und Erwachsenen in Kontakt zu kommen und in magischer Atmosphäre leichter
Lösungsprozesse in Gang zu setzen und damit psychische Symptome und Probleme zu behandeln.
INHALTE
- Möglichkeiten und Bedeutung des Zauberns in verschiedenen therapeutischen Arbeitsfeldern
- Einsatzmöglichkeiten des Zauberns bei psychischen Erkrankungen und Problemen
- Erlernen vieler wirkungsvoller Zauberkunststücke
- Erlernen der Präsentation und des Aufbaus einer magischen Atmosphäre
- Zauberkunststücke mit lösungsorientierten Metaphern und Geschichten
- Zauberhafte neue Kommunikationsmöglichkeiten für festgefahrene Beziehungen
- Zaubern speziell in der Therapie mit hyperaktiven Kindern
- Inspirationen zur Durchführung von Eltern-Kind-Zaubergruppen bei gestörter Eltern-KindInteraktion
SEMINARLEITUNG
Annalisa NEUMEYER
Dipl. Sozialpädagogin, approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Therapeutin für
klinische Hypnose (M.E.G. - Milton-Erickson-Institut), Urheberin Therapeutisches Zaubern®
VERANSTALTUNGSORT
Landesklinikum Baden Mödling, Standort Hinterbrühl
Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP)
2371 Hinterbrühl, Fürstenweg 8
Seminarraum bzw. Gruppentherapieraum
Dieses Seminar findet nur als Präsenzveranstaltung statt. Wenn dies aufgrund von Covid-Vorgaben
nicht möglich ist, wird das Seminar verschoben.
KOSTEN
Normalspreis EUR 345,- pro Person
Doppelbuchung von Zauberseminar I und II: EUR 680.- pro Person
Gesamter Lehrgang EUR 1.350,- pro Person
Konto: INKiJu 1.112.200 – BLZ 32250 Raiffeisenkasse Guntramsdorf
IBAN: AT70 3225 0000 0111 2200, BIC: RLNWATWWGTD
Seminartitel und Name angeben, Stornobedingungen siehe AGB
Seminar | Zaubern I - Manchmal müsste man zaubern können! |
Nummer | |
Freie Plätze | 5 |
Datum | 17.02.2023 – 18.02.2023 |
Preis | € 345.00 – 1'350.00 |
Ort | |
Kontakt | Interdisziplinäres Netzwerk für Kinder und Jugendliche Hinterbrühl Fürstenweg 8 2371 Hinterbrühl Tel. 067763586365 www.inkiju.at |
Anmeldeschluss | 12.02.2023 23:55 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 17.02.2023 | 14:00 – 20:00 | Zaubern I - Tag 1 | ||
2 | 18.02.2023 | 09:00 – 16:00 | Zaubern I - Tag 2 |