Der First Responder (qualifizierter Ersthelfer) ist ein zusätzliches Glied in der Rettungskette zwischen der Laienhilfe und dem qualifizierten Rettungsdienst.
In vielen Notfällen sind gerade die Maßnahmen in den ersten Minuten entscheidend über den weiteren Krankheitsverlauf. Am Beispiel des plötzlichen Herztodes – der häufigsten Todesursache in Deutschland – lässt sich die Notwendigkeit eines First Responders belegen. Etwa 50% dieser Patienten leiden an Kammerflimmern, welches schnellstmöglich therapiert werden muss, um eine erfolgreiche Wiederbelebung zu ermöglichen.
Die qualifizierten Ersthelfer sind durch ihre Ausbildung und medizinische Ausrüstung in der Lage, die notwendigen Maßnahmen ohne großen Zeitverlust durchzuführen und somit die Überlebenschancen deutlich zu erhöhen.
Dabei wird der First Responder keineswegs als Konkurrenz zum Rettungsdienst betrachtet, sondern als eine sinnvolle Ergänzung. Wie vergangene Einsätze zeigen, sind durch das schnelle Eingreifen der Ersthelfer schon Leben gerettet worden.
Unsere Ausbildung First Responder dauert 80 Unterrichtseinheiten. Der Lehrgang kann am Abend, am Wochenende oder auch unter der Woche abgehalten werden.
Wir legen großen Wert auf eine intensive praktische Ausbildung, daher werden viele verschiedene Notfall-Szenarien simuliert. Die Teilnehmer lernen zum Beispiel realitätsnah die Versorgung von eingeklemmten Personen, Umgang mit schweren Blutungen oder die Rettung aus einem Lichtschacht. Im Vorfeld des Lehrgangs werden die Szenarien besprochen und auf das mögliche spätere Einsatzspektrum adaptiert.
Der First Responder (qualifizierter Ersthelfer) ist ein zusätzliches Glied in der Rettungskette zwischen der Laienhilfe und dem qualifizierten Rettungsdienst.
In vielen Notfällen sind gerade die Maßnahmen in den ersten Minuten entscheidend über den weiteren Krankheitsverlauf. Am Beispiel des plötzlichen Herztodes – der häufigsten Todesursache in Deutschland – lässt sich die Notwendigkeit eines First Responders belegen. Etwa 50% dieser Patienten leiden an Kammerflimmern, welches schnellstmöglich therapiert werden muss, um eine erfolgreiche Wiederbelebung zu ermöglichen.
Die qualifizierten Ersthelfer sind durch ihre Ausbildung und medizinische Ausrüstung in der Lage, die notwendigen Maßnahmen ohne großen Zeitverlust durchzuführen und somit die Überlebenschancen deutlich zu erhöhen.
Dabei wird der First Responder keineswegs als Konkurrenz zum Rettungsdienst betrachtet, sondern als eine sinnvolle Ergänzung. Wie vergangene Einsätze zeigen, sind durch das schnelle Eingreifen der Ersthelfer schon Leben gerettet worden.
Unsere Ausbildung First Responder dauert 80 Unterrichtseinheiten. Der Lehrgang kann am Abend, am Wochenende oder auch unter der Woche abgehalten werden.
Wir legen großen Wert auf eine intensive praktische Ausbildung, daher werden viele verschiedene Notfall-Szenarien simuliert. Die Teilnehmer lernen zum Beispiel realitätsnah die Versorgung von eingeklemmten Personen, Umgang mit schweren Blutungen oder die Rettung aus einem Lichtschacht. Im Vorfeld des Lehrgangs werden die Szenarien besprochen und auf das mögliche spätere Einsatzspektrum adaptiert.
Course | Neuer Kurs First Responder |
Number | |
Places available | 15 |
Date | 01.05.2021 – 01.05.2021 |
Price | € 300.00 |
Place | Haus des Gastes Hauptstrasse 156 09548 Seiffen |
Contact | Erste Hilfe Notfalltraining An Der Binge 4 09548 Seiffen Tel. 01722331795 www.notfallmanagement-sachsen.de |
Registration deadline | 30.03.2021 23:45 |
Status | Open for applications |
No. | Date | Time | Leader | Location | Description |
---|---|---|---|---|---|
1 | 01.05.2021 | 08:00 – 16:30 | Rene Bellmann | Haus des Gastes | First Responder |