Status | Angebote | Datum | Ort | Zeit | Preis |
---|
In dieser Aufbauenden Weiterbildung zum Lehrgang Pflegehilfe erhalten Pflegehelfer und Pflegehelferinnen die Möglichkeit, ihr Wissen im Bereich der Notfallversorgung zu vertiefen. Es werden vertiefte Inhalte zu verschiedenen Notfallsituationen vermittelt, sowie die der Umgang mit dem AED und Sie lernen, wie man richtig reanimiert. Sie erhalten mit dieser Weiterbildung ein BLS & AED Zertifikat und können somit auch in Notfallsituationen richtig handeln und Ihrem Klienten die Lebensnotwenige Erstversorgung ermöglichen.
Die AsFam Schulung & Bildung GmbH ist die eduQua zertifizierte Bildungsinstitution für die zielgerichtete Aus- und Weiterbildung im Schweizer Gesundheitswesen.
Die Teilnehmenden lernen in dieser Weiterbildung, wie sie in Notfallsituationen richtig handeln, den Klienten und das Umfeld beruhigen und wie eine Reanimation inklusive AED durchgeführt wird. Die Teilnehmenden erhalten ein Anerkanntes Zertifikat, welches in der ganzen Schweiz gültig ist.
Anhand von realistischen Szenarien werden Notfallsituationen simuliert, das richtige Verhalten trainiert und das benötigte Wissen dazu Situationsgerecht und zielgerichtet vermittelt.
Angesprochen sind Menschen, die
AsFam Schulung & Bildung GmbH
Gerlisbergstrasse 19
8302 Kloten
Der Lehrgang umfasst 8 Lektionen:
Hinzu kommen Arbeitsaufträge und Selbstreflexionsaufgaben mit einem Aufwand von ca. 20 Stunden. Somit beträgt die gesamte Ausbildungszeit 45 Zeitstunden.
Der Unterricht gestaltet sich nach den Prinzipien der modernen Erwachsenenbildung. Die individuellen Lernprozesse werden durch Methodenvielfalt angeregt und unterstützt. Ein nachhaltiger Lernerfolg wird angestrebt und erfordert von den Teilnehmenden eine aktive persönliche Auseinandersetzung mit den Fachinhalten.
Brigitte Altenburger ist zertifizierte Notfallinstruktorin und Betrieb Sanitäterin, Sie brennt für die Notfallversorgung und vermittelt Ihr Fachwissen und Knowhow mit grosser Leidenschaft. Als zertifizierte Kursleitung schafft Brigitte es Ihr Lerninhalt didaktisch und zielgerichtet zu vermitteln. Ihre kreative Ader spiegelt sich auch in der Gestaltung der Notfallsimulationen wider, dort lernen die Teilnehmenden den theoretischen Lerninhalt in der Praxis anzuwenden.
Für fremdsprachige Teilnehmer empfehlen wir deutsche Sprachkenntnisse im Bereich des Goethe-Zertifikats B2. Die Sprachkenntnisse werden mittels Zertifikats oder einem persönlichen Gespräch überprüft.
Abmeldungen und Umbuchungen sind schriftlich an das Kurssekretariat zu richten. Das Nichtbezahlen des Kursgeldes gilt nicht als Abmeldung. Massgebend ist das Eingangsdatum der schriftlichen Mitteilung in unserem Bildungszentrum. Es gelten die AGBs der AsFam Schulung & Bildung GmbH. In Härtefällen und aufgrund eines begründeten, schriftlichen Gesuches an das Kurssekretariat kann Ihnen das Kursgeld bzw. die Rücktrittgebühr erlassen oder rückerstattet werden.
Die Kosten für den Kurs betragen 350 CHF.
Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine Rechnung. Die fristgerechte Zahlung berechtigt zur Teilnahme am Lehrgang.
Für Auskünfte stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden gerne zur Verfügung.
AsFam Schulung & Bildung GmbH
Büro: 044/651 01 01
Mail: bildung@asfam.ch
Angebote | Datum | Preis | Freie Plätze | Status |
---|