Vielfach haben wir den Eindruck, dass Führungsgremien auf dem Weg zu Höchstleistungen sich selbst überlassen werden. Solche Gremien sind oft besetzt mit starken Persönlichkeiten und sie bilden sehr sensible und hochpolitische Einheiten, die höchste Aufmerksamkeit und sorgsame Entwicklung benötigen. Nur so können in Unternehmen nachhaltig ausgezeichnete Ergebnisse erzielt und glaubwürdige Strahlkraft in die unteren Führungsebenen entwickelt werden.
Fokus: Förderung eines echten Hochleistungsteams im Führungs-gremium.
Wir geben Ihnen und Ihrem Führungsgremium erfolgreiche und funktionierende Strategien aus unserer Coachingpraxis an die Hand. Wir begleiten Sie, das Gelernte unmittelbar anzuwenden und nachhaltig und beständig in die Tat umsetzen zu können. Wir konzentrieren uns auf die Eigenschaften Ihres Teams, und Ihre spezifische Höchstleistung, die Sie in Ihrem sich schnell wandelnden Umfeld bringen wollen.
Nur nach Vereinbarung mit Ansprechpartnerin Stefanie Arnold
unter:stefanie.arnold@leadership-choices.de oder 0171 9525883
Eigenschaften von performanten Führungsteams
Systemklima im Führungsgremium
Analyse und Auswertung der wesentlichen Klimafaktoren: Leistung, Zusammenarbeit & Vertrauen
Gestaltung der wesentlichen Dimensionen zur Entwicklung eines Hochleistungsteams
Persönliche Vereinbarungen
Klassifizierung des Führungsteams anhand des Leadership Diagnostik Tools: XLNC_c
Auswertung und konkrete Impulse von dem Executive Coach von Leadership Choices
Empirisches Lernen
Praktische Anwendung ausgewählter Interventionen
Moderierte Diskussion
Zielgruppe: |
|
Faculty: | Karsten Drath: Mitgründer und Managing Partner bei Leadership Choices. Sabina Hampe: Partnerin bei Leadership Choices und Expertin für Gruppen-Coachings für anspruchsvolle Führungsgremien
|
Sprache: | Deutsch (Diese Masterclass führen wir gern unternehmensintern in deutsch und englisch nach individueller Absprache durch) |
Registration deadline | 31.12.2020 |
Number | No. 101d |